Sportdate -Wirtschaft trifft auf Sport!

12.06.2023 | 12.00-13.30 Uhr | AXA ARENA

Severin Dressen trifft Noé Roth

08/15 war gestern!


Sie interessieren sich für Sport, informieren sich über das aktuelle wirtschaftliche Geschehen und möchten gerne mal als Gast live in einer TV-Sendung mit dabei sein? Willkommen bei SPORTDATE! Selten sind unbekanntere Sportarten in den Medien vertreten. Wir von SPORTDATE wollen das ändern! 

Wie?  Indem wir den Blickpunkt auf Randsportarten richten, Vereine unterstützen und eine Plattform für Sport und Wirtschaft bieten. In beiden Bereichen ist ein gutes Netzwerk unerlässlich, um sich erfolgreich zu behaupten.

Wann? Ab Oktober an jedem 2. Montag im Monat von 12.00 – 13.30 Uhr. Sie können an der TV-Produktion und dem anschliessenden Netzwerk-Apéro (auf Anmeldung) kostenlos dabei sein.

Wo?  Im Sendestudio in der AXA Arena vom Sport- und Gesundheitsbusinesspark WIN4 in Winterthur.

SPORTDATE bietet TV-Sendung, Treffpunkt, Erlebnis und Netzwerkplattform in einem. Eine Win-Win-Situation für Sport, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Wir freuen uns auf Sie!

Sportdate_Visual_Logo-anthrazit_klein_2000px54232232222210.jpg

Severin Dressen trifft Noé Roth

Noé Roth

Skiakrobat Noé Roth gewinnt an den Freestyle-Weltmeisterschaften in Georgien die Goldmedaille. Der 22-jährige Zuger ist der erste Schweizer Weltmeister in der Disziplin Aerials. Saltos sind bei der Roths Familientradition. Mutter Colette Roth holte 1998 an den olympischen Winterspielen in Nagano Bronze und Vater Michel ist Cheftrainer des Aerial-Nationalteams. In der Wohnung der Familie ist der Sport omnipräsent. In der Stube stehen die beiden Kugeln für den Gewinn des Aerials-Weltcups von Mutter und Sohn.

In der öffentlichen Wahrnehmung ist der Sport weniger präsent. Es ist ein Schattendasein, das den neuen Weltmeister nicht wirklich stört. «Für mich ist das vollkommen in Ordnung. Ich bin keiner, der die ganze Woche ein Fernsehteam in der Wohnung haben möchte.» Mit Marco Odermatt möchte der schüchterne Noé Roth nicht tauschen müssen. «Ich bin nicht einer, der viel spricht.» Die Liebe zu seinem Sport hängt sowieso nicht mit dem Applaus zusammen, denn er damit ernten kann. «Ich liebe das Fliegen. Ich bin einfach sehr gerne in der Luft und mache Saltos und Schrauben.» Damit er diese in der geforderten Makellosigkeit präsentieren kann, investiert Noé Roth viel. Pro Jahr macht er rund 600 Sprünge. «Sprünge mit nur einem Salto zählen wir dabei nicht», präzisiert Vater und Nationaltrainer Michel Roth.

(Textquelle: Luzerner Zeitung)

Dr. Severin Dressen - Direktor Zoo Zürich

Severin Dressen wurde 1988 in Köln geboren und wuchs in Aachen auf. Er studierte Biologie an der Humboldt-Universität in Berlin und am Imperial College in London. Danach promovierte er in Zoologie an der Universität Oxford. Parallel zum theorieorientierten Studium sammelte er praktische Erfahrungen durch Einsätze im Tierpark Berlin oder im Zoo Frankfurt, aber auch im Ausland, so etwa auf Teneriffa oder in Valencia. In Argentinien sammelte er unter anderem im Nationalpark El Palmar Erfahrungen in der Arbeit in Naturschutzprojekten. Nach seiner Promotion wechselte Severin Dressen zurück nach Deutschland, um im Zoo Wuppertal die Stelle als Kurator und einige Jahre später als stellvertretender Direktor und Zoologischer Leiter zu übernehmen. Seit Juli 2020 ist Dressen Direktor des Zoo Zürich.

Schon als Knirps ist der Kölner von Tieren fasziniert. Von Erdkröten besonders. «Warum trägt das Weibchen stets das Männchen mit sich herum?», fragt er seine Mutter mehr als einmal. Als er sieht, dass viele Kröten von Autos überfahren werden, hilft er, sie an den Krötenzäunen einzusammeln und sicher über die Strasse zu bringen. Schon damals ist für ihn klar: Ich will in den Zoo! «Tiere sind meine Passion.»

Der Zoo Zürich wurde im Jahr 1929 gegründet und verzeichnet derzeit jährlich über eine Million Besucher. An die rund 5400 Tieren werden über 200 Tonnen Grünfutter, 110 Tonnen Früchte und Gemüse, 62 Tonnen Trockenfutter sowie 2,5 Tonnen Insekten verfüttert.

Dressen will seinen Zoo zu einem Naturschutzzentrum im städtischen Umfeld weiterentwickeln. «Das Ziel ist, die bedrohte Artenvielfalt und Lebensräume zu erhalten.» Das klappe nur, wenn Besucherinnen und Besucher die Natur hautnah erleben können und den Zoo begeistert verlassen. «Wer Tiere kennt, wird Tiere schützen.»  Der 35-jährige Severin Dressen ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

 

Gäste der Sendung

Wirtschaft

Severin Dressen

Sport

Noé Roth

Achtung, fertig, Kamera!

Steptanz Schweizermeisterschaft 2023

Anmeldung

Verfolgen Sie die Sendung live im Studio. Einfach kostenlos anmelden!

Anmelden

Achtung, fertig, Kamera! Steptanz Schweizermeisterschaft 2023

Am 17. und 18. Juni finden in der AXA ARENA Winterthur die Steptanz Schweizermeisterschaft 2023 statt. Rund 300 Steptänzer/innen werden in verschiedenen Altersklassen teilnehmen und in den folgenden Kategorien antreten: Solo, Duo, Trio, Small Group und Formation. Eine internationale Jury wird die Darbietungen bewerten und entscheiden, wer sich für die kommende Weltmeisterschaft in Riesa qualifiziert. Am Montag, 12. Juni bekommen wir in unserer Senderubrik "Achtung, fertig, Kamera" einen eindrücklichen Appetizer im Steptanz vorgeführt. Zu Gast ist der 11-fache Weltmeister Daniel Borak!